- Ausstellungen
- Sammlung
- Vermittlung
- Räume
- Über uns
- Informationen
- Links
Öffnungszeiten
Do 14–20 h
Fr 14–17 h
Sa/So 11–17 h
Museum Sankturbanhof
Theaterstrasse 9
CH-6210 Sursee
041 922 24 00
info@sankturbanhof.ch
Regulär - Erwachsene | 10.– |
Reduziert - Schüler*innen und Lehrlinge - Studierende an Hoch- und Fachhochschulen im In- und Ausland - Gruppen ab 10 Personen (pro Person) - Mitglieder Historia Viva - KulturLegi Luzern - AHV/IV-Bezüger*innen | 8.– |
Kostenlos - Kinder und Jugendliche bis und mit 16 Jahren - Kommunale Schulklassen aus Sursee und den Beitragsgemeinden (Geuensee, Oberkirch, Schenkon, Nottwil) - Mitglieder Freundeskreis Museum Sankturbanhof - Gönner*innen Museum Sankturbanhof - Sponsor*innen Museum - Museumsvereine: ICOM, VMS (Verband der Museen Schweiz) - Museumspass - Raiffeisen Karte | |
Privat (60 min.) Anzahl Personen: max. 20 Bei privaten Führungen ausserhalb der regulären Öffnungszeiten wird ein Aufschlag von CHF 50.-/h verrechnet. | 120.- |
Schulen (60 min.) | |
Schulklassen aus Sursee und den Beitragsgemeinden | kostenlos |
Grund-, Kantons-, Berufs- und Privatschulen etc. (max. 25 Personen) | 100.- |
Workshop (90 min) | |
Schulklassen aus Sursee und den Beitragsgemeinden | kostenlos |
Grund-, Kantons-, Berufs- und Privatschulen etc. | 150.- |
Tandem-Führung
Sibille Arnold, Kuratorin der Ausstellung und Süheyla Aydin führen durch die Ausstellung Unterwegs. Vom Aufbrechen, Ankommen und Weiterziehen.
Anmeldung unter: info@sankturbanhof.ch
Eintritt CHF 10.00 / 8.00
ABGESAGT
Auf unserer Website unter Klick! und Facebook stellen wir regelmässig neue Bilder und Geschichten aus der Ausstellung «Unterwegs. Vom Aufbrechen, Ankommen und Weiterziehen» vor.
Wir wünschen anregende und kurzweilige Einblicke.
Schutzmassnahmen:
Aufgrund der vom Bund angeordneten Massnahmen bleibt das Museum Sankturbanhof bis auf weiteres geschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch danach!