- Ausstellungen
- Sammlung
- Vermittlung
- Räume
- Über uns
- Informationen
- Links
Öffnungszeiten
Do 14–20 h
Fr 14–17 h
Sa/So 11–17 h
Museum Sankturbanhof
Theaterstrasse 9
CH-6210 Sursee
041 922 24 00
info@sankturbanhof.ch
27. MÄRZ BIS 11. SEPTEMBER 2011
ERÖFFNUNG: SAMSTAG, 26. MÄRZ 2011, 17.00 SANKTURBANHOF SURSEE
Zunge und Nase sorgen in unserem Mund für Glücksmomente. Dem Geschmack von Speisen verdanken wir es, dass Essen mehr ist als bloss Ernährung. Umso erstaunlicher, dass wir dem Geschmackssinn wenig Aufmerksamkeit widmen und den Geschmacks- und Geruchssinn kaum bewusst wahrnehmen.
Das ‹Kochen› übernimmt heute die Lebensmittelindustrie, deren Produkte die Supermarktregale füllen.Lebensmittelingenieure komponieren Fertiggerichte, die zwar gut schmecken, aber eben nur dank Aromen und Geschmacksverstärkern. Auf den Verpackungen wird Gesundheit versprochen und Natürlichkeit suggeriert, die lange und klein gedruckte Zutatenliste lässt aber Anderes vermuten.
Ist es sinnvoll, Glace aus Pflanzenfett statt aus Rahm herzustellen und dann Rahmaroma beizufügen, nur weil es billiger und länger haltbar ist? Ist es zu bedauern, wenn Kindern Dosenananas besser schmeckt als frische Ananas?
Damit sich die Besucherinnen und Besucher ungestört auf das Geschmackserlebnis konzentrieren können, wird ein Teil der Ausstellung ohne Sehsinn erlebt. Ausgerüstet mit iPod und Augenbinde (für Sehende) gehen sie einem Handlauf entlang und begeben sich auf einen sinnlichen Rundgang, bei dem Mund, Nase, Ohr und Hände gefragt sind. An acht Stationen besucht man verschiedene Gastgeberinnen und Gastgeber wie z.B. eine blinde Frau, eine Sensorikerin, einen Koch, eine ältere Surseerin oder einen Aromatiker. Gleichzeitig liegen Geschmacks- und Riechproben zum Erkunden bereit. Der circa einstündige Rundgang wendet sich an Erwachsene und ist auch für sehbehinderte und blinde Menschen problemlos zugänglich.
Der zweite Teil der Ausstellung richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche.Im Zentrum stehen die Erforschung der verschiedenen Geschmacksrichtungen und eine gesunde Ernährung. An mehreren Degustierstationen darf probiert werden und die jungen Besucherinnen und Besucher erfahren Spannendes zu Fastfood, Süssigkeiten und Zusatzstoffen.
Tandem-Führung
Sibille Arnold, Kuratorin der Ausstellung und Süheyla Aydin führen durch die Ausstellung Unterwegs. Vom Aufbrechen, Ankommen und Weiterziehen.
Anmeldung unter: info@sankturbanhof.ch
Eintritt CHF 10.00 / 8.00
ABGESAGT
Auf unserer Website unter Klick! und Facebook stellen wir regelmässig neue Bilder und Geschichten aus der Ausstellung «Unterwegs. Vom Aufbrechen, Ankommen und Weiterziehen» vor.
Wir wünschen anregende und kurzweilige Einblicke.
Schutzmassnahmen:
Aufgrund der vom Bund angeordneten Massnahmen bleibt das Museum Sankturbanhof bis auf weiteres geschlossen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch danach!